Archiv
- Februar 2023
- Januar 2023
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- April 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- Israel (7)
- Jüdische Feste (65)
- Monatsprogramm (125)
- Sonstiges (100)
- Uncategorized (83)
- Zentralrat der Juden (4)
Blog Stats
- 33.710 hits
Blogroll
Links
Monatsarchiv: September 2018
„Leonard Cohen, Melancholiker und Rebell“
Sonntag, 21. Oktober 2018 um 16 Uhr mit Dr. Jonas Engelmann Leonard Cohen (1934 bis 2016) wuchs in einem Vorort von Montreal (Kanada) als Enkel litauischer und polnischer Juden auf. Einer seiner Großväter war der Talmudgelehrte Rabbi Solomon Klontisky-Kline, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für „Leonard Cohen, Melancholiker und Rebell“
„Die jüdische Mathematikerin Emmy Noether“
Sonntag, 16. September 2018 um 16 Uhr mit Dr. Cordula Tollmien Die Historikerin Cordula Tollmien ist die wohl beste Kennerin der Lebensgeschichte dieser bedeutenden Mathematikerin. Dabei geht es in diesem Lehrhaus nur am Rande um Noethers Mathematik, dafür umso mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für „Die jüdische Mathematikerin Emmy Noether“
Veranstaltungen im September und Oktober
31.08. Fr 18:30 Kabbalat Schabbat 01.09. Sa 10:30 G’ttesdienst Ki Tawo 05.09. Mi Erschaffung der Welt 09.09. So 19:00 Erew … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im September und Oktober