Archiv
- Februar 2023
- Januar 2023
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- April 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- Israel (7)
- Jüdische Feste (65)
- Monatsprogramm (125)
- Sonstiges (100)
- Uncategorized (83)
- Zentralrat der Juden (4)
Blog Stats
- 33.710 hits
Blogroll
Links
Archiv der Kategorie: Monatsprogramm
Nächste Veranstaltung des Lehrhauses
„Heinrich Heine: Jude und Deutscher“mit Dr. Hermann Engster am 19. Februar 2023 um 16:00 Uhr im Holbornschen Haus Wie viele Jüdinnen und Juden konvertierte auch Heine zum Christentum, in der Hoffnung, Anerkennung in der Gesellschaft zu erreichen. Gleichwohl hält er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Verschlagwortet mit Lernnachmittag
Kommentare deaktiviert für Nächste Veranstaltung des Lehrhauses
Die Bedeutung der Hohen Feiertage im Judentum
Lernnachmittag mit Eva Tichauer Moritz am 18. September 2022 von 16 bis 19 Uhr im Löwenstein Eine Woche vor dem Jahreswechsel nach dem jüdischen Kalender gibt Eva Tichauer Moritz, die Vorsitzende des Jüdischen Lehrhauses Göttingen sowie der Jüdischen Kultusgemeinde für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung der Hohen Feiertage im Judentum
Jüdische Kulturtage Göttingen 2022
aus Anlass des 20-jährigen Lehrhaus-Bestehensvom 16. bis 19. Juni Donnerstag, 16. Juni 2022 18:00 Begrüßung und kurzer Abriss der Geschichte des Lehrhauses, musikalisch umrahmt von François Lilienfeld 18:30 Jüdische KomponistInnen, präsentiert von Jiexu Li, Studentin der Meisterklasse Klavier von Prof. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Jüdische Kulturtage Göttingen 2022
Ein sephardisches Lied im historischen Zusammenhang
am 15. Mai 2022 um 16 Uhr mit dem KlezPO und Wieland Ulrichs Nach langer Corona-Pause und einigen Online-Veranstaltungen hoffen die Verantwortlichen des Jüdischen Lehrhauses endlich auf einen aktuellen Lernnachmittag in der Begegnungsstätte Löwenstein. Dann stellt das Klezmer-Projekt-Orchester – KlezPO … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Ein sephardisches Lied im historischen Zusammenhang
Veranstaltungen Mai bis Juli 2022
Tag Datum Zeit Bezeichnung Ort Anmerkungen So 01.05.22 Rosch Chodesch 1 Mo 02.05.22 Rosch Chodesch 2 Mi 04.05.22 Jom ha-Sikaron Do 05.05.22 Jom ha-Azma’ut Fr 06.05.22 18:30 Kabbalat Schabbat Rote Straße 28 per ZOOMSa 07.05.22 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen Mai bis Juli 2022
Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte
Audio-Mitschnitt verfügbar Die Veranstaltung mit Rabbiner Avraham Yitzchack Radbil aus Konstanz zu „Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte“ wurde als ZOOM-Meeting präsentiert. Angesichts des guten Frühlingswetters hatten zahlreiche Interessierte im Vorfeld angefragt, die Ausführungen von Rabbiner Radbil später verfolgen zu können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte
„Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte“
Sonntag, 20. März 2022, 16 Uhr per ZOOM oder in der Begegnungsstätte als Übertragung auf Leinwand mit Rabbiner Avaraham Yitzchack Radbil, Konstanz Im dritten Anlauf wird es wohl nun klappen, dass Rabbiner Radbil uns die jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für „Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte“
Veranstaltungen Januar bis April 2022
Datum Zeit Bezeichnung Ort Anmerkungen 01.01.22 Schacharit Wa’era, Schabbat Mewarchim 03.01.22 Rosch Chodesch 07.01.22 18:30 Kabbalat Schabbat Rote Straße 28 per ZOOM 08.01.22 10:30 Schacharit Bo Rote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen Januar bis April 2022
Lange Nacht der Erinnerung
am 9. November 2021 um 19:30 Uhrim Löwenstein, Rote Straße 28 (Innenstadt)nach der Gedenkstunde am Mahnmal der ehemaligen Synagoge (18 Uhr) Geplant war im Nachgang zur ZOOM-Veranstaltung des Vorjahres erneut ein Treffen mit Michael Fürst, derzeit Präsident des Landesverbandes der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lange Nacht der Erinnerung
Der Kaufmann von Venedig
Nächste Veranstaltung: Drama vom Geld und dem Juden. Geldwirtschaft und Antisemitismus bei Shakespeare am 17. Oktober 2021 um 16 Uhr in der Begegnungsstätte Löwensteinmit Dr. Hermann Engster Mit einem immer wieder – leider – aktuellen Thema befasst sich der Lernnachmittag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Der Kaufmann von Venedig