Archiv
- Februar 2023
- Januar 2023
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- April 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- Israel (7)
- Jüdische Feste (65)
- Monatsprogramm (125)
- Sonstiges (100)
- Uncategorized (83)
- Zentralrat der Juden (4)
Blog Stats
- 33.710 hits
Blogroll
Links
Monatsarchiv: Februar 2019
„Mordechai Gebirtig: ,Vater‘ des jiddischen Liedes – eine Biografie“
24. März 2019 um 16 Uhr Neuer Termin und neues Thema: Wegen einer langfristigen Erkrankung muss die „Bedeutung Esthers für die heutige Frau“ auf einen späteren Termin verschoben werden. Dafür ist es gelungen, mit Uwe von Seltmann den Autor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für „Mordechai Gebirtig: ,Vater‘ des jiddischen Liedes – eine Biografie“
„Klezmer-Musik: Band oder Orchester?“
Lernnachmittag mit dem KlezmerProjektOrchester Göttingen (KlezPo)am 17. Februar 2019 um 16 Uhr im Löwenstein, Rote Straße 28 (Innenstadt) Wieland Ulrichs und KlezPO – Klezmer-Projekt-Orchester aus Göttingen – wollen mit musikalischem Schwerpunkt die Klangmöglichkeiten einer Klezmer-Band im Unterschied zu einem Klezmer-Orchester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für „Klezmer-Musik: Band oder Orchester?“