Lernnachmittag

Veranstaltungsankündigung:

Lernnachmittag mit Eva Tichauer Moritz am 20. März 2016 um 16 Uhr im Löwenstein, Rote Straße 28 (Innenstadt)

„Die Zehn Gebote – Schwerpunkte rabbinischer Auslegungen“
Anstelle des im Programm ausgedruckten und jetzt am 14. August geplanten Lernnachmittags zum Thema „Judentum und Koran“ wird uns Eva Tichauer Moritz eine Woche vor Ostern die Schwerpunkte der rabbinischen Auslegungen der nach der Thora am Berg Sinai an Moses übergebenen Tafeln mit den zehn Geboten vermitteln. Immerhin kennt das Judentum insgesamt 613 Ge- und Verbote. Doch für das tägliche Zusammenleben reichen die zehn Bestimmungen aus, die besser als irgendetwas Anderes die Beziehungen zwischen G’tt und Menschen definieren. In neuerer Zeit fanden die Regeln Eingang in die allgemeinen Menschenrechte sowie in die Vorschriften diverser Strafgesetzgebungen. Das wichtigste Ergebnis des Exodus war, dass die Israeliten die Thora erhielten. So wurde es Moses von G’tt im ersten Gespräch beider am brennenden Dornbusch verkündet. Um den vollen Umfang dieser Offenbarung zu erkennen, muss der Hintergrund beleuchtet werden.
Der Lernnachmittag beschäftigt sich deshalb im Wesentlichen mit folgenden Fragen: Welche Funktion hatte die einwöchige Wartezeit am Berg Sinai? Was ist wirklich auf dem Sinai geschehen? Was ist das Besondere dieser zehn Gebote?

 

Dabei sein ist alles! Mitmachen ist wie immer sehr wertvoll! Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und soll gegen 19 Uhr beendet sein. In der Pause stehen Erfrischungen bereit. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber um eine Spende wird gebeten, damit auch künftig namhafte Referenten nach Göttingen eingeladen werden können.

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.