„Plätze der Verspottung des Judentums“

Exkursion mit dem Jüdischen Lehrhaus Göttingen e.V. am 15. September 2019
Abfahrt um 8:18 Uhr am Bahnhof Göttingen; Rückkehr um 22:56 Uhr ebendort

Alle (zwei) Jahre wieder: Der „letzte“ Lernnachmittag im zu Ende gehenden jüdischen Jahr widmet sich einem Thema außerhalb der Stadt Göttingen. In diesem Jahr wurde eine Exkursion nach Wittenberg vorbereitet. Bekannt ist nicht nur die dortige „Judensau“ als Relief an der Außenwand der Stadtkirche. Auch andere Orte wollen wir anlässlich einer rund zweistündigen Stadtführung kennenlernen. Immerhin hatte Martin Luther in seiner Veröffentlichung „Von den Juden und ihren Lügen“ von 1543 die Obrigkeit aufgefordert, alle Synagogen und Wohnhäuser „mit Feuer, Schwefel und Pech“ zu zerstören, Juden nicht mehr als Händler arbeiten zu lassen und Zwangsarbeit für alle jungen Juden beiderlei Geschlechts einzuführen.

Wir fahren um 8:18 Uhr mit Nachverkehrszügen nach Wittenberg und sollen dort gegen 12:57 Uhr eintreffen. Um 14 Uhr beginnt dann die etwa zweistündige Stadtführung zum Thema. Danach ist geplant, gemeinsam zu essen und die Zeit bis zur Rückfahrt um 18:15 Uhr frei zu nutzen. Die Rückkehr in Göttingen ist für 22:56 Uhr vorgesehen.

Es wird vorgeschlagen, für die recht kurze Pause zwischen Ankunft und Führung etwas Essen und Getränke mit zu nehmen. Wir werden es kaum schaffen, in dieser Zeit ein Lokal aufzusuchen.

Die Kosten für die Fahrt und die Stadtführung betragen 35 EUR pro Person und sollten bei der Anmeldung (per Email an die Adresse: jlhgoe@gmail.com) auf das Konto des Lehrhauses – IBAN: DE42 2605 0001 0000 1188 28 – überwiesen werden. Weitere Informationen nach Kontaktaufnahme über die Email-Adresse.

Einmal im Monat – meistens am zweiten Mittwoch – bietet Wieland Ulrichs mit Freunden des KlezPo einen „Liederabend“ im Löwenstein an. Vorgestellt wird jeweils ein jiddischer Song. Treffen abends um 20 Uhr.
Das nächste Treffen ist am 11. September.

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.