Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte

Audio-Mitschnitt verfügbar

Die Veranstaltung mit Rabbiner Avraham Yitzchack Radbil aus Konstanz zu „Jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte“ wurde als ZOOM-Meeting präsentiert. Angesichts des guten Frühlingswetters hatten zahlreiche Interessierte im Vorfeld angefragt, die Ausführungen von Rabbiner Radbil später verfolgen zu können. Aus technischen Gründen ist leider nur eine Audio-Datei verfügbar, die erst nach den Begrüßungsworten des Rabbiners einsetzt. Deshalb hier die einleitenden Worte der ersten Vorsitzenden des Lehrhauses, Eva Tichauer Moritz:

<< Meine Damen und Herren,

erlauben Sie mir einige Worte vor dem Beginn des heutigen Lernnachmittags, auch um Sie gleichzeitig zu begrüßen:

Wir machen im Jüdischen Lehrhaus Göttingen und in der Jüdischen Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen keine Politik, aber wir können angesichts der Massaker in der Ukraine nicht sprachlos bleiben.

Unsere Schwestern und Brüder, Ältere und Kinder – sie alle verzweifeln, und auch wir mit ihnen! Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, was es bedeutet, wenn der Partner verschwindet  und die Kinder ohne ein Elternteil versteckt werden müssen.

Helfen Sie uns, eine ukrainische Mutter mit zwei Kindern in den Räumen der Jüdischen Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen zu beherbergen. Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen wird uns eine Familie zuweisen.

Wer kann, sollte mit den Menschen Deutschunterricht machen und viel sprechen, damit sie sich hier schnell einleben können, Kontakt mit ihnen aufnehmen, ihnen die Grundzüge der deutschen Kultur vermitteln und ihnen ganz allgemein das Leben etwas leichter machen!

Danke im Voraus im Namen des Jüdischen Lehrhauses Göttingen und der Jüdischen Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen.

Bitte melden Sie sich bei uns!

Lieber Herr Rabbiner Radbil,

wir sind sehr dankbar und auch stolz, es geschafft zu haben, Sie – wenn auch nur per ZOOM vom wunderschönen Konstanz am Bodensee – zu gewinnen, uns die jüdische Sicht auf die Sintflutgeschichte zu vermitteln.

Meine Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

danke für die Teilnahme an diesem sehr interessanten Vortrag von Herrn Rabbiner Avraham Yitzchack Radbil, der angesichts der Widrigkeiten der Zeit nach überstandener Corona-Infektion uns nicht vor Ort in Göttingen besuchen kann – und das, nachdem der Vortrag bereits zweimal verschoben werden musste.

Aber jetzt sind wir beisammen und sehr glücklich, Sie als unseren Gast „drahtlos“ bei uns zu haben.

Rabbiner Radbil ist nach Jahren in der Osnabrücker Gemeinde nun seit Anfang 2020 Gemeinderabbiner der Synagogen-Gemeinde Konstanz. Er wurde 1984 in der Ukraine geboren und hat in Deutschland, England, den USA und Israel studiert. Er ist einer der beiden ersten in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg ordinierten orthodoxen Rabbiner.

Und nun: Viel Neues zur Sintflutgeschichte! >>

Die Audio-Aufzeichnung dauert etwa 90 Minuten und ist hier (als m4a-Datei) oder hier (als mp3-Datei) herunter zu laden.

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.