Jüdische Kulturtage Göttingen 2022

aus Anlass des 20-jährigen Lehrhaus-Bestehens
vom 16. bis 19. Juni

Donnerstag, 16. Juni 2022

18:00   Begrüßung und kurzer Abriss der Geschichte des Lehrhauses, musikalisch umrahmt von François Lilienfeld

18:30   Jüdische KomponistInnen, präsentiert von Jiexu Li, Studentin der Meisterklasse Klavier von Prof. Zitterbart an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie spielt Stücke von Fanny Mendelssohn-Hensel sowie von Erwin Schulhoff und Viktor Ullmann, zwei in Nazi-Deutschland verfemten Komponisten. Dazu gibt es kurze Einführungen in deren Leben und Werk

Freitag, 17. Juni 2022

18:30   Offener G’ttesdienst – Kabbalat Schabbat mit Eva Tichauer Moritz *)

Samstag, 18. Juni 2022

10:30   Offener G’ttesdienst Schacharit Beha’alotcha mit François Lilienfeld *)

14:30   Tanzen mit Roxana Álvarez Tichauer (Gymnastik-Halle Lange Geismarstraße)

18:00   „Jüdische Dichterinnen und Schriftstellerinnen“ – Esther Heling-Hitzemann und Hinrich Lange lesen aus Werken der Gückel von Hameln, von Mascha Kaléko, Hannah Arendt und Ruth Klüger

Sonntag, 19. Juni 2022

11:00   Klezmer-Matinee mit François Lilienfeld und dem Ensemble Nochems Klesmoress.
Im osteuropäisch-jüdischen Schtetl war es für Mädchen verboten, ein Instrument zu spielen. Nochems Klesmoress nehmen Rache – eine reine Mädchen-Gruppe, nur der Arrangeur, Klavier- und Akkordeon-Spieler François Lilienfeld – in Göttingen ein alter Bekannter – ist männlich! Rund 80 Minuten präsentieren die Schweizer Musikerinnen osteuropäische Klezmer-Musik aus der Zeit vor der Wende zum 20. Jahrhundert.
Es spielen: Malina Tiulete, Louisa Normandin (Geige), Rahel Furrer (Cello), Jana Traut (Kontrabass), aus Göttingen Caroline Dahlem (Gesang und Blockflöte)

15:00   Programm zum Mitmachen, Tanzen und Singen mit Roxana Álvarez Tichauer sowie Wieland Ulrichs mit dem KlezPO vor dem Löwenstein auf der Rote Straße

         *) Aus organisatorischen und Platz-Gründen wird für die G’ttesdienste in der Synagoge im ersten Obergeschoss des Hauses Rote Straße 28 um eine Anmeldung per E-Mail ( jkggoe@gmail.com ) oder Fax ( 0551 – 63 23 64 ) bis Freitag 12 Uhr gebeten.

(Alle Veranstaltungen, sofern nicht anders angegeben, in der Begegnungsstätte Löwenstein)

Dabei sein ist alles! Mitmachen ist wie immer sehr wertvoll!
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber um eine Spende wird gebeten, damit auch künftig namhafte Referenten nach
Göttingen eingeladen werden können.

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.