- Freitag, 1. Mai – 9.30 Uhr: Tag der Arbeit; Programm am Alten Rathaus
18.30 Uhr: Kabbalat Schabbat mit Rabbiner Salomon Almekias-Siegl - Sonnabend, 2. Mai – 10.30 Uhr: G’ttesdienst Schabbat Achare-Mot, Kedoschim mit Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
- Montag, 4. Mai – 18.00 Uhr: Moses als Religionsstifter – Vortrag von Eva Tichauer Moritz im Raum 0124 im Lern- und Studiengebäude, Platz der Göttinger Sieben
- Freitag, 8. Mai – 16.00 Uhr: Lag BaOmer – Grillen im Garten mit Kabbalat Schabbat
- Sonnabend, 9. Mai – 16.00 Uhr: Rikudei Am (Isr. Tänze) mit Roxana Álvarez Tichauer
18.00 Uhr: Erinnerung an die Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft durch die Rote Armee - Sonntag, 10. Mai – 19.00 Uhr: Wölfe mitten im Mai – Liederabend gegen den Rechtsruck in Europa mit Kai Degenhardt
- Sonntag, 17. Mai – 14.00 Uhr: Jom Jeruschajalim: Liedersingen mit Eva Tichauer Moritz
16.00 Uhr: Lernnachmittag des Jüdischen Lehrhauses mit Eva Tichauer Moritz: „Befreiung 1945? – Berichte überlebender KZ-Häftlinge“ - Sonnabend, 23. Mai – 18.00 Uhr: Erew Schawuoth mit Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
- Sonntag, 24. Mai – 10.30 Uhr: Schawuoth mit Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
- Montag, 25. Mai – 11.00 Uhr: Lernen mit dem Rabbiner (auch für Jugendliche)
Der 24. und 25. Mai sind arbeitsfreie Feiertage (Pfingsten)