„13 Jahre Jüdisches Lehrhaus – Jüdische Kulturtage 2015“

Vom 16. bis 21. Juni 2015 mehrere Veranstaltungen im Bistro Löwenstein sowie in der Synagoge, beide Rote Straße 28, und in der Albani-Kirche
Am 16. Juni 2002 wurde die Gründung des Vereins Jüdisches Lehrhaus Göttingen e.V. in Anwesenheit des Schirmherrn Sigmar Gabriel, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, im Alten Rathaus gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltet das Lehrhaus gemeinsam mit der Jüdischen Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V. Jüdische Kulturtage in Göttingen.

Dienstag, 16. Juni 2015 – 18.30 Uhr, Löwenstein, Rote Straße 28
13 Jahre Jüdisches Lehrhaus Göttingen e.V. Die Mitzwot – Lebensregeln eines Juden: 248 Gebote und 365 Verbote. Die Thora hat uns 613 Ge- und Verbote gegeben. Die Gebote sind „die Wirbelsäule“ des Judentums. Was wollen sie uns sagen,wie funktionieren sie… Sind alle ein „Muss“? Das erfahren wir bei der Bar Mitzwa des Lehrhauses von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Donnerstag, 18. Juni 2015 – 16 / 18 / 20 Uhr, Rote Straße 28
Geschichte des Hauses mit Führung durch Synagoge und Mikwe

Freitag, 19. Juni 2015 – 20 Uhr, Löwenstein, Rote Straße 28
Hinter dem Schleier – Eine Lesung zur Geschichte von Tamar (aus der Genesis) mit musikalischen Einlagen. Eine poetische Umsetzung zum Thema „Starke Frauen in der Bibel“, vorgelesen von der Autorin Andrea Stenzel; dazu Werke von G. Jacob, P. Lacome, Johann David Heinichen sowie Klezmer-Weisen. Interpreten: Judith Gerdes (Oboe), Ditmar Wiederhold (Fagott) und Kantor François Lilienfeld (Klavier); anschließend Kiddusch

Sonnabend, 20. Juni 2015 – 10.30 Uhr, Synagoge Rote Straße 28
Offener G‘ttesdienst Schabbat Korach (Aus Platzgründen bitte telefonisch
/ 0551 – 99 72 85 58 /oder per Email / jkggoe@gmail.com / bis 19.6. anmelden)

Sonnabend, 20. Juni 2015 – 16 Uhr, Arbeit und Leben, Lange Geismarstraße 72
Rikudei Am (Israelische Tänze): Kinder, Frauen und Männer sind willkommen; Leitung: Roxana Alvarez Tichauer

Sonntag, 21. Juni 2015 – 18 Uhr, Albani-Kirche
Synagogale Musik aus der Romantik. Mitwirkende: Ökumenischer Chor St. Petri Grone (Leitung Elke Hahn), Kirchenchor Elliehausen (Leitung Ditmar Wieder­hold), Marco Wiegelmann (Tenor), Instrumentalisten; Leitung und Einführung: Kantor François Lilienfeld

Alle Veranstaltungen: Eintritt frei, es wird aber eine Spende für die Künstler erbeten

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.