„Jüdisches Erfurt erfahren“
am 22. Mai 2016 von 8 bis 20 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Thüringens Landeshauptstadt hat eine lange jüdische Tradition: Alte Synagoge, Kleine Synagoge und Neue Synagoge sowie die Mikwe sind die Ziele unserer Tagesexkursion. Los geht es um 7.45 Uhr mit dem Treffen am Infostand am Göttinger Bahnhof, wo unser Zug um 8.08 Uhr starten soll. Nach der Ankunft in Erfurt um 9.45 Uhr haben wir Zeit für eine Kaffeepause, bevor uns um 11 Uhr in der Neuen Synagoge Rabbiner Benjamin Kochan von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen erwartet. Er wird uns durch die Neue Synagoge führen und über die Gemeinde informieren. Danach ist bis 15 Uhr Zeit zur freien Verfügung, die zur Besichtigung von Erfurt und zum Mittagessen genutzt werden kann.
Um 15 Uhr folgen die geführten Besichtigungen der Alten und der Kleinen Synagoge sowie der Mikwe. Um 18.12 Uhr fahren wir wieder nach Göttingen, wo wir um 19.52 Uhr eintreffen sollen.
Die Alte Synagoge ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Hier ist 2009 ein außergewöhnliches Museum entstanden und ein Ort geschaffen worden, an dem mittelalterliche Sachzeugnisse der jüdischen Gemeinde Erfurts der Öffentlichkeit zugänglich sind. 1840 weihte die jüdische Gemeinde die Kleine Synagoge ein. Sie nutzte sie jedoch nur bis 1884 als Gotteshaus. Die Kleine Synagoge dient heute als Begegnungsstätte und zeigt eine Ausstellung über das jüdische Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert. Außerdem besuchen wir die Mikwe, das jüdische Ritualbad.
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Mai über die E-Mail-Adresse jlhgoe@gmail.com oder per Telefon (0172 – 5 61 68 70) verbindlich an und überweisen Sie zeitgleich 25 Euro (Mitglieder des Lehrhauses und der Kultusgemeinde 20 Euro) auf das Konto des Jüdischen Lehrhauses IBAN: DE42 2605 0001 0000 1188 28. Der Betrag dient zur Deckung der Fahrtkosten (Wochenendticket), Eintrittsgelder und Führungen in Erfurt. Für ihre Verpflegung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.