Jüdisch-christlicher Kalender da!

Wie in den Vorjahren präsentiert das Jüdische Lehrhaus Göttingen bereits jetzt die 15. Auflage seines Kalenders. Erneut ist nicht nur das am 3. Oktober beginnende neue jüdische Jahr 5777 komplett mit allen Fest-, Feier- und Gedenktagen enthalten, sondern auch das erst in gut drei Monaten anstehende gregorianische Jahr 2017 mit allen christlichen und weltlichen Terminen. Dazu bietet das Werk neben den letzten Monaten des Jahres 2016 auch den Beginn des jüdischen Jahres 5778.

Umfangreiche Erklärungen zu den einzelnen Kalenderfestlegungen sowie eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen des Lehrhauses runden das mehrfarbige Produkt ebenso ab wie eine kurze Zusammenfassung der Geschichte jüdischen Lebens in Göttingen seit 1289. Das Format des vierfarbigen Kalenders ist ein Drittel „länger“ als DIN A3.

Die jüdischen Feste – wie zum Beispiel jeder Schabbat mit seinem eigenen „Namen“, die Monatsanfänge und Verkündungen, Rosch Haschana, Jom Kippur, Pessach, Chanukka sowie volle und halbe Fasttage werden erklärt. Ebenso enthalten sind die Zeiten von Schabbatbeginn und dessen Ende, bezogen auf die Region Göttingen. So bietet sich der Kalender auch für den Schulunterricht als Arbeits- und Informationsmittel an.

Lehrer, die das Judentum thematisieren wollen, können darüber hinaus für einen Vortrag oder Workshop Mitglieder des Lehrhauses hinzuziehen. Kalender sind für eine Spende auch klassenweise zu erwerben.

Der Kalender steht ab sofort gegen eine Spende ab einem Euro pro Stück in den Göttinger Buchhandlungen Hertel und Roter Buchladen sowie in Bovenden bei Calvör zur Verfügung. Erhältlich sind die Kalender zudem in der Begegnungsstätte Löwenstein, Rote Straße 28. Größere Mengen können per Email (jlhgoe@gmail.com) bestellt werden.

Werbung

Über Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen

Webseite der "Jüdische Kultusgemeinde für Göttingen und Südniedersachsen e.V."
Dieser Beitrag wurde unter Jüdische Feste, Monatsprogramm, Sonstiges, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.