Uwe von Seltmann: Todleben – Lesung und Diskussion
Mittwoch, 9. November 2016 – 19.30 Uhr, Löwenstein
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Im Rahmen des Bündnis 27. Januar
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Der Journalist und Schriftsteller Uwe von Seltmann, der mit seiner polnischen Ehefrau Gabriela nach Göttingen kommt, stellt bei der inzwischen traditionellen „Lange Nacht der Erinnerung“ sein Buch über die Last der Vergangenheit und eine hoffnungsfrohe Zukunft in Auszügen vor.
Die Familien des Ehepaars sind auf fatale Weise verbunden: Der deutsche Großvater war ein SS-Mann in Polen, der polnische Großvater wurde in Auschwitz ermordet; zwei ihrer Enkel sind nun miteinander verheiratet. Uwe von Seltmann öffnet die Büchse der Pandora und forscht nach: Ist sein Großvater dem seiner Frau Gabriela begegnet, hat er etwas mit dessen Tod zu tun? Briefe und Zeugnisse aus der Zeit führen ihn auf der Suche nach Antworten quer durch Europa, zu den Schauplätzen nationalsozialistischer Verbrechen, zu Überlebenden des Holocaust und ehemaligen Tätern. Berührend und erschütternd zugleich schildert er, wie in den beiden Familien alte Wunden aufreißen und längst Verdrängtes ins Bewusstsein zurückkehrt.
Dabei sein ist alles! Mitmachen ist wie immer sehr wertvoll!
Die Veranstaltung zum Auftakt der Veranstaltungsreihe des Göttinger Bündnisses „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ beginnt um 19.30 Uhr nach der Feierstunde am Platz der ehemaligen Synagoge. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber um eine Spende wird gebeten, damit auch künftig namhafte Referenten nach Göttingen eingeladen werden können.